Sportunion Nibelungengau – Vorstand für weitere 2 Jahre bestätigt

Bei der Generalversammlung im Sommer 2018 wurde der Vorstand mit dem Präsidenten OSR Robert C. Rausch und den beiden Vizepräsidenten Prok. Johannes Röster und Vizebgm. Dipl.Päd. Markus Mandic für weitere 2 Jahre in ihren Funktionen bestätigt.

Ebenso wurden von den  Mitgliedern Marina Stadler als Finanzreferentin,  Schulrätin Sabine Fonatsch als Schriftführerin, Magdalena Pechkacker als ihre Stellvertreterin, Dipl. Päd. Sandra Timpel als Jugend- und Kulturreferentin und DI Markus Seiberl als Kassaprüfer  wieder gewählt. Neu im Team sind Klaus Eibensteiner als Finanzreferentstellvertreter und Paul Koch als 2. Kassaprüfer. Klaus Faltner (Tischtennis), Sandra Timpel (Volleyball Maniacs) , Karin Amashaufer (Hobbyvolleyball Hot shot:z) , Hermann Horn (Hobby-Hallenfußball) und Markus Mandic (Fit&Gym) wurden wieder zu den Sektionsleiterinnen bestellt. Neben dem Zweigverein Union Radclub Pöchlarn mit Obmann Hannes Amashaufer steht nun mit der Union Taekwondo ein weiterer Zweigverein und der Dachmarke Sportunion Nibelungengau.  Bgm. Franz Heisler (Pöchlarn), Bgm. Bernhard Kerndler (Krummnußbaum) und Bgm.in Gabriele Kaufmann (Golling) lobten die sportlichen Erfolge und das Bemühen um den Nachwuchs. Sportunion Bezirksobmann Gerhard Glinz nannte die Tatsache als vorbildlich, dass mit der Sportunion Nibelungengau vor knapp 15 Jahren ein Kleinregionsverein gegründet wurde, der die Kräfte in der Kleinregion bündelt und  hilft, die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Pöchlarn, Erlauf, Golling und Krummnußbaum zu fördern.   

BO Gerhard Glinz und NÖVV Jugendreferentin Sandra Timpel übereichten den erfolgreichen Volleyballerinen die Medaillen für ihren Vize-Landesmeister in der 1. Landesliga, Daniela Kloihofer wurde mit dem Ehrenzeichen in Bronze für ihre langjährige Arbeit in der Sportunion  geehrt.

Die Sportunion Nibelungenau betreut nun  inklusive der beiden  Zweigvereinen knapp über 200 aktive Sportler und Sportlerinnen. Die nötige finanzielle Unterstützung kommt von den Gemeinden und den Sponsoren, vor allem der Raiffeisenbank, der Baufirma HOGE, Versicherung Rainer Vogelmann  und speziell auch von Hannes Amashaufer, der die die Hälfte der Trainerkosten für Volleyball übernommen hat.

 

Das Ziel für die Zukunft wird weiter sein, möglichst viele Menschen in der Kleinregion für den Sport zu begeistern und sich vor allem um den Nachwuchs zu bemühen. Mit der Nachwuchs Bewegungsaktion „Ugotchi“ arbeitet man aktuell mit den Volksschulen Pöchlarn und Krummnußbaum zusammen. Ein weiteres Ziel ist es auch, in Pöchlarn einen Tischtennis- Gruppe zu installieren. 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Sektion Volleyball: SG Ybbs/Nibelungengau startet in die neue Saison

Auftakt mit Kampfgeist Die Spielgemeinschaft Ybbs/Nibelungengau startete am Samstag auswärts in Bisamberg gegen die UNIONvolleys Bisamberg Hollabrunn 2 in die neue Volleyballsaison. Trotz einer starken Teamleistung zu Beginn musste sich Ybbs/Nibelungengau mit 1:3 geschlagen geben. Der erste Satz verlief spannend bis zum Schluss, ging aber knapp mit 25:23 an die Gastgeberinnen. Im zweiten Durchgang zeigten

Grußwort der Präsidentin zur neuen Saison

Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Vereinsmitglieder, ich darf euch zum Start in die neue Saison begrüßen. Es macht mich stolz zu sehen, wie vielfältig und lebendig unser Verein geworden ist – jede Sektion trägt mit Begeisterung und Einsatz zu diesem besonderen Miteinander bei. Die Sektion Volleyball Maniacs leisten im Nachwuchsbereich ganze Arbeit. Mit Teams in

Sektion Volleyball: NÖ-Cup-Finale Volleyball

Im spannungsgeladenen Finale des NÖ-Cups traf unsere Mannschaft auf spielstarke Gegnerinnen aus dem Waldviertel, die von Anfang an großen Druck ausübten. Die Nervosität war innerhalb des Teams spürbar, was sich in einigen Unsicherheiten in Annahme und Verteidigung zeigte. Kleine Abstimmungsfehler und ungenaue Pässe führten immer wieder zu leichten Punktverlusten. Besonders der starke Block der gegnerischen