Badminton und Tischtennis in Pöchlarn

Die Sportunion Nibelungengau bietet in diesem Jahr zwei neue Sportarten an. Ab Jänner findet an jedem Freitag von 17:30 bis 19:30 Uhr in der kleinen Turnhalle der Neuen Mittelschule Pöchlarn ein Tischtennis-Training für Anfänger und Fortgeschrittene statt.

 Weitere Informationen bzw. Anmeldung direkt vor Ort oder bei Sektionsleiter Klaus Faltner unter 0680/3104046 bzw. klaus.faltner@aon.at

Zusätzlich beginnt ab 10. Februar (jeweils Montag von 19:30 bis 21 Uhr) ein zehnwöchiger Badminton (Federball) Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene in der Sporthalle Pöchlarn. Ein staatlich geprüfter Lehrwart wird dabei sein Wissen an die Teilnehmer weitergeben. Leihschläger sind vorhanden. Die Kosten betragen insgesamt 70 Euro. Infos und Anmeldung bei Franz Stummer (VHS Pöchlarn) unter 0650/2525285 bzw. fstummer@gmx.at

Das könnte dich auch interessieren...

Sektion Volleyball: SG Ybbs/Nibelungengau startet in die neue Saison

Auftakt mit Kampfgeist Die Spielgemeinschaft Ybbs/Nibelungengau startete am Samstag auswärts in Bisamberg gegen die UNIONvolleys Bisamberg Hollabrunn 2 in die neue Volleyballsaison. Trotz einer starken Teamleistung zu Beginn musste sich Ybbs/Nibelungengau mit 1:3 geschlagen geben. Der erste Satz verlief spannend bis zum Schluss, ging aber knapp mit 25:23 an die Gastgeberinnen. Im zweiten Durchgang zeigten

Grußwort der Präsidentin zur neuen Saison

Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Vereinsmitglieder, ich darf euch zum Start in die neue Saison begrüßen. Es macht mich stolz zu sehen, wie vielfältig und lebendig unser Verein geworden ist – jede Sektion trägt mit Begeisterung und Einsatz zu diesem besonderen Miteinander bei. Die Sektion Volleyball Maniacs leisten im Nachwuchsbereich ganze Arbeit. Mit Teams in

Sektion Volleyball: NÖ-Cup-Finale Volleyball

Im spannungsgeladenen Finale des NÖ-Cups traf unsere Mannschaft auf spielstarke Gegnerinnen aus dem Waldviertel, die von Anfang an großen Druck ausübten. Die Nervosität war innerhalb des Teams spürbar, was sich in einigen Unsicherheiten in Annahme und Verteidigung zeigte. Kleine Abstimmungsfehler und ungenaue Pässe führten immer wieder zu leichten Punktverlusten. Besonders der starke Block der gegnerischen