Hobbytischtennisturnier

Sportunion Nibelungengau freut sich über sehr gut besuchtes TT Hobbyturnier
Bereits zu 4. Mal findet in der Pöchlarner Sporthalle das Hobbyturnier der Sektion Tischtennis Sportunion Nibelungengau statt.

Diesmal konnten sich  das Team um Sektionsleiter Klaus Faltner und Präsident Robert C. Rausch aber über besonders viele Teilnehmer freuen. Knapp 80 begeisterte Tischtennisspieler – aus Linz, Wien und der näheren Umgebung von Pöchlarn – kämpften bis in die Abendstunden um  die Siegerpokale in den 6 angebotenen Bewerben. Für die Zukunft hofft Sektionsleiter Klaus Faltner auf noch mehr TeilnehmerInnen und überlegt bereits an Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Eine davon: ab 2014 gibt es auch in der Turnhalle der ÖKO Mittelschule in Pöchlarn jeweils am Freitag ab 17.30 Uhr die Möglichkeit für Tischtennis – für  alt und jung, Fortgeschrittenen und TT-Begeisterte. Informationen unter klaus.faltner@aon.at und unter www.nibelungengau.sportunion.at 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Sektion Volleyball: SG Ybbs/Nibelungengau startet in die neue Saison

Auftakt mit Kampfgeist Die Spielgemeinschaft Ybbs/Nibelungengau startete am Samstag auswärts in Bisamberg gegen die UNIONvolleys Bisamberg Hollabrunn 2 in die neue Volleyballsaison. Trotz einer starken Teamleistung zu Beginn musste sich Ybbs/Nibelungengau mit 1:3 geschlagen geben. Der erste Satz verlief spannend bis zum Schluss, ging aber knapp mit 25:23 an die Gastgeberinnen. Im zweiten Durchgang zeigten

Grußwort der Präsidentin zur neuen Saison

Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Vereinsmitglieder, ich darf euch zum Start in die neue Saison begrüßen. Es macht mich stolz zu sehen, wie vielfältig und lebendig unser Verein geworden ist – jede Sektion trägt mit Begeisterung und Einsatz zu diesem besonderen Miteinander bei. Die Sektion Volleyball Maniacs leisten im Nachwuchsbereich ganze Arbeit. Mit Teams in

Sektion Volleyball: NÖ-Cup-Finale Volleyball

Im spannungsgeladenen Finale des NÖ-Cups traf unsere Mannschaft auf spielstarke Gegnerinnen aus dem Waldviertel, die von Anfang an großen Druck ausübten. Die Nervosität war innerhalb des Teams spürbar, was sich in einigen Unsicherheiten in Annahme und Verteidigung zeigte. Kleine Abstimmungsfehler und ungenaue Pässe führten immer wieder zu leichten Punktverlusten. Besonders der starke Block der gegnerischen